Kindern, die Unterstützung benötigen, durch gratis Lernhilfe von Freiwilligen aus der Gesellschaft die notwendigen Kompetenzen vermitteln, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihr menschliches Potenzial entfalten zu können.
UP! trägt damit zur Erreichung von Ziel 4 der UNO Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei:
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Lehrkräfte werden zu UP!-Trainer:innen ausgebildet und können die Tutor:innen-Ausbildung an ihrer Schule durchführen.
Die Anmeldung ist ab sofort über PH-Online möglich.
Wir freuen uns, dass UP! von der Österreichischen Einrichtung für Soziale Innovation nach einem länderbasierten Evaluierungsprozess als European Social Innovation ausgezeichnet wurde.
UP! zu Gast bei einer Sendung der PH Oberösterreich. Clemens Jaeger spricht mit drei Tutor:innen über die Initiative und die Lernbegleitung der Volksschüler:innen.
Unsere Lernhilfe fand im Schuljahr 2023/24 erneut großen Zuspruch und wird nun an fünf Schulen in Bad Ischl und Umgebung umgesetzt.
UP! wurde vom European Competence Centre for Social Innovation eingeladen, am Forum 2024 in Brüssel teilzunehmen! Das Forum am 1. und 2. Oktober widmete sich der Förderung sozialer Innovation in Europa.
Die Salzburger Nachrichten berichteten über die Initiative von Mercedes-Benz Österreich und UP! in Eugendorf.
Wir freuen uns, dass wir am 15. Mai beim 4GAMECHANGER Festival mit der Mega-Bildungsstiftung und ihrem Programmpunkt "Visionary Youngsters" dabei sein durften.
Wir wurden bei den OÖN-Nachhaltigkeitspreisen 2024 unter 200 Einreichungen als eines von 28 herausragenden Unternehmen nominiert.
Der Ansatz von UP! ist es, durch lokale Bildungskooperationen eine große Anzahl von Freiwilligen zu erreichen, die durch eine hochwertige Ausbildung befähigt werden, die Kinder optimal zu unterstützen. Die Initiative wurde in einem Forschungsprojekt entwickelt und wird laufend evaluiert und weiter verbessert.
Die Kooperation in lokalen Bildungsgemeinschaften zwischen Schulen, Firmen und der Zivilgesellschaft ermöglicht eine langfristige Instututionalisierung der gratis Lernhilfe.
Durch eine praxisorientierte Basisausbildung und eine intensive Begleitung in der Praxisphase können die Tutor:innen die Kinder bestmöglich unterstützen.
Die Initiative wurde in einem Forschungsprojekt entwickelt und wird laufend evaluiert und verbessert.
Durch die Lernhilfe in Zusammenarbeit mit der Lehrkraft des Kindes werden die Kinder optimal unterstützt, die Bildungsstandards zu erreichen. Zusätzlich werden sie in ihrer Rolle als Lernende gestärkt.
Die Tutor:innen lernen wertvolle Kompetenzen und erleben Selbstwirksamkeit durch ihr Engagement.
Die Kooperation in der Initiative stärkt den Zusammenhalt der Schulen am Standort und die Interaktion mit der Zivilgesellschaft.
UP! - Gemeinnütziger Verein für kostenlose Lernhilfe in Bildungsgemeinschaften
Dr. Sterz-Straße 10,
4820 Bad Ischl
Zuständigkeit: Bezirkshauptmannschaft Gmunden
ZVR-Zahl: 1579126815
Telefon: +43-664-88442303
E-Mail: clemens.jaeger@initiativeup.org